Unser Bürgerfernsehsender ist vor allem Ihr Bürgerfernsehsender – hier können Sie Fernsehen machen und Ihre Beiträge senden. Und das alles selbstverständlich kostenlos und mit unserer Unterstützung beim Erlernen von Kamera, Schnitt und Co. Aus rechtlichen Gründen gibt es einige Formulare, die Sie uns ausgefüllt zukommen lassen müssen, bevor es losgehen kann. Die haben wir hier gesammelt. Sie können uns ausgefüllte und unterschriebene Formulare gerne auch per E-Mail zukommen lassen an info@tv38.de
Anmeldung zur Nutzung des zugangsoffenen Bereichs
Anmeldung zur Nutzung des zugangsoffenen Bereichs
Zur Ausstrahlung von Beiträgen auf TV38 ist diese einmalige Anmeldung erforderlich. Bei Minderjährigen muss diese Anmeldung von einer erziehungsberechtigten Person unterschrieben werden.
Beiträge müssen den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Nutzungssatzung.
Sendeanmeldung
Sendeanmeldung
Jede Sendung, die Sie bei uns senden möchten, muss bei uns per Sendeanmeldung angemeldet werden. Die sendeverantwortliche Person muss diese verantwortlich bei uns einreichen.
Traileranmeldung
Traileranmeldung
Wir können Ihre Sendung vorab in unserem Programm durch einen Trailer ankündigen. Wenn Sie das möchten, melden Sie den Trailer bitte mit diesem Formular bei uns an!
Leihschein
Leihschein
Ein Leihschein wird benötigt, wenn Sie bei TV38 Filmausrüstung ausleihen möchten, also beispielsweise Kameras, Mikrofone, Stative.
Antrag auf festen Sendeplatz
Antrag auf festen Sendeplatz
Wer eine Reihe oder Serie regelmäßiger Sendungen bei uns ausstrahlen lassen möchte, braucht dafür einen festen Sendeplatz. Damit ist gewährleistet, dass die Sendung regelmäßig zur selben Zeit im Fernsehen kommt. Den festen Sendeplatz beantragen Sie mit diesem Formular.
Anmeldung zur Nutzung des Studios
Anmeldung zur Nutzung des Studios
Auch unser Fernsehstudio in Wolfsburg können unsere Fernsehmachenden selbstverständlich nutzen! Dazu ist diese Anmeldung nötig.
Begleitkarte
Begleitkarte
Unterlage, die mit einer physischen Kopie (USB-Stick/DVD, etc.) beigelegt wird, um die Datei zu identifizieren.